Samy Molcho ist im Bereich Körpersprache bekannt wie kein zweiter. Vor kurzem habe ich mir sein Buch „Alles über Körpersprache“ angeschaut und wollte ihm zum Thema via Mail ein paar Fragen stellen.
Leider ist Samy so beschäftigt, dass seine Antworten eher dürftig ausgefallen sind. Schade, ich hatte mir tiefere Einblicke erhofft.
Über die Antworten bin ich enttäuscht und habe erst überlegt, ob ich das Interview überhaupt veröffentliche, weil ich kaum Mehrwert für den Lesen erkennen kann. Aber Samy Molcho wird sich schon was dabei gedacht haben. Schließlich ist er Professor und im reifen Alter ist man geübter darin, sich mit wenigen Worten auszudrücken. ;-)
Lest selber:
Du bist ein viel beschäftigter Mann. Wie sieht der “typischer Tag” von Samy Molcho aus?
Samy Molcho: Viel beschäftigt. Jeder Tag ist ein neuer Tag und gleicht nicht dem vorhergehenden.
Welchen Bereichen in Deinem Leben räumst Du zur Zeit viel Priorität ein?
Samy Molcho: Gebend, positiv und schöpferisch, meine Frau und Kinder liebend.
Du hast Dich aus dem klassischen Pantomimetheater zurückgezogen um Dich dem Thema Körpersprache zu widmen. Auf der Bühne stehst Du trotzdem oft, wenn auch nicht im Theater. Was hat in Dir die Wende gebracht, Menschen die Sprache des Körpers näher zu bringen?
Samy Molcho: Als Pantomime habe ich mich am Gipfel meiner Kunst und physischen Ausstrahlungskraft verabschiedet. Körpersprache war keine Wende, sondern eine Folge meiner Auseinandersetzung als Pantomime.
Jeder hat nonverbale Signale schon einmal falsch interpretiert. Welche persönliche lustige Begebenheit ist Dir heut immer noch in Erinnerung?
Samy Molcho: Keine, weil ich die Körpersprache beherrsche und keinen Grund für eine Fehlinterpretation gebe.
Du hast viele Bücher über Körpersprache geschrieben. Menschen wollen immer gern eindeutige Antworten nach dem Motto: “Bewegung A bedeutet B”. Das klappt nur in den seltensten Fällen. Was ist bei der Deutung von Körpersprache zu beachten?
Samy Molcho: Wie im Leben gibt es auch in der Körpersprache keine Rezepte. Den Rest findest du zu diesem Thema in den vielen Büchern.
Ein guter Schauspielern hat Präsenz und Charisma. Wie kann man diese beiden Eigenschaften durch die Körpersprache verbessern?
Samy Molcho: Charisma und Persönlichkeit kann man nicht erlernen.
Können wir in nächster Zeit auf eine neues Buch hoffen?
Samy Molcho: Ja.
—–
Foto: Peter M. Mayr
Weitere interessante Artikel:
Einkaufscenter Eroeffnungen sind langweilig? Nicht im wilden Osten!
Erstes Bauchgefühl: Arroganter Depp, der “Gebend, positiv und schöpferisch, meine Frau und Kinder liebend.” geantwortet hat, weil es vermeintlich gut klingt.
Aber er hat Recht: Charisma kann man nicht erlernen und er hat keins.
Großes Daumenhoch für Deine ehrliche Stellungnahme vor dem Interview.
Der Samy Molcho hat ein Alter und eine Erfahrung im Bereich Körpersprache, mit dem ihm auch mal etwas Arrogantes rausrutschen darf. Und er kann tatsächlich einiges.
@Klaus, Samy Molcho ist ein Profi. Ich will ihm sein Können nicht absprechen. Das hat aber nichts mit Arroganz zu tun. Auch wer alt und weise ist, darf nicht arrogant sein. Entweder man gibt ein ordentliches Interview, oder man hat keinen Bock drauf und lässt es bleiben. Mein Bild ist erschüttert.
Also legitimieren Alter, Bekanntheitsgrad oder Können schlechte Charaktereigenschaften? Sehe ich nicht so.
Hi und vielen Dank fürs Erinnern…
ich habe Samy Molcho mal vor ein paar Jahren im Interview erlebt und da war er kein bisschen arrogant.
Der hat mir glatt den Zeitplan geschmissen. Selten berührt mich jemand, den ich nur dienstlich treffen soll, so persönlich. Ja der Mann ist ein Profi und alt. Wahrscheinlich ist er für das Medium Internet einfach nicht die richtige Generation.
Und mal so eben auf ein paar email Fragen die ganze Persönlichkeit rausgucken lassen? Ist ziemlich viel verlangt.
Und möglicherweise lag es ja auch an den Fragen…?
Vielleicht triffst du Ihn ja mal persönlich…dann gibts bestimmt auch ein Gespräch mit Inhalt. Der müßte Ende des Jahres auch in Deutschland unterwegs sein.
M
@MikeMtwapa: Keine Ahnung an was es lag. Vielleicht trifft man sich noch einmal von Angesicht zu Angesicht.